TreDuo
14.06.2024
Mit der Teilnahme von:
Teresa Hackel (Blockflöten)
Ángeles Rojas (shruti box, Filterelemente)
Lucien Danzeisen (Saiten_Tasteninstrumente, electronics und toys) https://www.instagram.com/lucien_danzeisen/
Während das Duo von Teresa Hackel und Lucien Danzeisen klippenhaft geräuschreich und virtuos heterogen ist, suchen Ángeles Rojas und Lucien Danzeisen nach Tonhöhen-Schwebungen, an verschiedene Stimmungssysteme anklingende Klangbänder und Harmonien. Die Musikerinnen und Musiker bewegen sich zwischen freier, experimenteller Improvisation und konzeptueller Komposition. Die drei Künstlerinnen und Künstler mit eigenständigen Profilen treffen hier im Abenteuer der Echtzeitmusik aufeinander und nehmen uns mit auf eine musikalische Reise.
Was ist freie Improvisation bzw. Echtzeitkomposition?
Konstant hörend reflektieren und entsprechend spielen: Reflektiert wird über das, was die andere Person spielt, den eigenen Part, und das Zusammenspiel…
So entstehen zum Beispiel Spielweisen, die auf spezifische Aspekte eines Klanges der anderen Person Bezug nimmt, aber gestisch konträr wirkt, um motivische Ecken zu schaffen.
Es spielen jeweils zwei der drei Musikerinnen und Musiker, und der (freie) Wechsel zwischen den Duos erfolgt künstlerisch echtzeitkomponiert.
Als erstes Set spielt Sebastian Rotzler – Kontrabassist, Improvisator und Tonwerker. Ein Schwerpunkt in seinem Schaffen bilden experimentelle Tonwerke, welche Hörgewohnheiten hinterfragen und Räume ausloten. Seine Musik ist getragen von Assoziationen, Klangmustern und Fragmenten, kann aber auch ausbrechen in wilde, doch stets spezifisch gestaltete Passagen. Sein Spiel ist bei aller Experimentierfreude auch der kompositorischen Gestaltung verpflichtet. Neben seiner eigenen Konzerttätigkeit initiierte und gestaltete er schon mehrere Konzertreihen und Kunstprojekte. Mehr: www.sebastianrotzler.ch
Wir danken dem Aargauer Kuratorium, der Burgergemeinde Bern und der Stadt Biel für ihre finanzielle Unterstützung und freuen uns auf einen wunderbaren musikalischen Abend!
Preis:
15 CHF
10 CHF (Kulturlegi, studierend, AHV/IV, andere)
25 CHF (Unterstützung)
Öffnung der Türen: 19.30
Konzert: 20.00
